Raum: 7.2210
Bremen
Teilnahme am Workshop ist nur per Einladung möglich.
Im Rahmen dieses Workshops zielen wir - eine interdisziplinäre Gruppe junger Forscherinnen und Forscher - darauf ab, Debatten und Diskussionen bezüglich der Schnittstellen zwischen Geschlecht und Opferschaft während bewaffneten Konflikten und in Nachkriegs-Situationen zu öffnen, erweitern, kritisieren und zu komplexifizieren. Der Workshop untersucht dabei in nuancierter und holistischer Weise wie Frauen, Männer und Personen, welche sich außerhalb dieser Binaritäten identifizieren, mit einer Vielzahl geschlechter-bezogener Vulnerabilitäten konfrontiert werden und damit umgehen, zum Beispiel durch unterschiedliche Formen politischer Agency.
Das Programm können Sie als PDF herunterladen.
Kontakt: Dr. Philipp Schulz, pschulz@uni-bremen.de.